top of page

Microadvisory: die neue Normalität der Unternehmensberatung bringt ein Mehr an Expertise

Updated: Mar 26, 2021

Im ersten Lockdown mussten nahezu alle Beratungsworkshops abgesagt werden, eine Horrornachricht für alle Unternehmensberatungen. Die meisten UnternehmensberaterInnen wollten sich jedoch nicht mit dem kompletten Stillstand ihres Geschäfts abfinden und fingen an Beratungen via Videokonferenzen anzubieten. Dabei hat sich bereits ein Trend herauskristallisiert: Beratungen werden zielgerichteter und kürzer.

English version: https://www.finothek.io/post/microadvisory-the-new-normal-of-business-advisory-brings-shorter-sessions-but-a-more-of-expertise


Von der Notlösung zum neuen Wert der Beratung

Was anfangs als Notlösung gedacht war, bringt nun auch seine Vorteile. Für ExpertInnen bedeutet das flexibler von überall aus arbeiten zu können und sich durch kurze prägnante Sessions auf die Kernexpertisen fokussieren zu können. Die räumliche Flexibilität ermöglicht Zusammenarbeit auch über Distanz, weswegen der Standort des Beratungsunternehmens und das regionale Angebot in den Hintergrund gerückt wird und noch einmal mehr die Expertise unterstrichen wird. Ein eindeutiger Vorteil für UnternehmerInnen die in den Genuss von fokussierter Expertise, maßgeschneidert für ihre individuelle Problemstellung, kommen. Die universelle Verfügbarkeit ermöglicht es UnternehmerInnen sich mit vielen verschiedenen ExpertInnen unkompliziert, schnell und ohne Reisen auszutauschen.

Dabei können die Kurzberatungen thematisch entlang der strategischen Entwicklung eines Unternehmens ausgerichtet werden und jeder Experte und jede Expertin trägt mit der eigenen Kernkompetenz zu einem Stück der wirtschaftlichen Weiterentwicklung eines Unternehmens bei:

Der neue Ansatz von Microadvisory war geboren - ganzheitliche Unternehmensentwicklung aufgeteilt in kleine Beratungsmodule, die in der Gesamtheit den kompletten Bedarf an Beratung für UnternehmerInnen abdecken. Beratung wird dadurch auch wieder positiver wahrgenommen, war es doch in der Vergangenheit oft der Fall, dass Unternehmenberatung als “Verkauf von Workshops” empfunden wurde, wird so der Mehrwert von ExpertInnenberatung für die Weiterentwicklung des Unternehmens wieder deutlich in den Vordergrund gestellt und die Wirkung verstärkt. Unternehmen können sich nun Schritt für Schritt weiterentwickeln und den spürbaren Mehrwert von externer Expertise bei jedem einzelnen Schritt erleben.

www.hallosophia.com // www.goodadvice.rocks

Digitale Infrastruktur made in Europe aus einem Guss

Ganz zu Beginn des ersten Lockdowns fing der Strategie-, Finanzierungs- und Digitalisierungsberater finothek GmbH an mittels Linkedin-Posting + calendly Link + Zoom Beratung für Überbrückungsfinanzierungen anzubieten. Nach rund 15 Terminen in zwei Wochen war klar, dass die benötigte Kombination von unterschiedlichen Online-Tools nicht nur holprig ist, sondern auch wieder ein großer Teil der Wertschöpfung zu US IT-Unternehmen umverteilt wird. Daher hat das Linzer Beratungsunternehmen gemeinsam mit Software- und Marketingagenturen begonnen eine integrierte Beratungsplattform zu entwickeln, die im Oktober unter dem Namen hallosophia.com - kurz für “hallo sophisticated advisor” - veröffentlicht wurde und nach zwei Monaten der intensiven Tests mittlerweile so weit ausgereift ist, dass jede Experte, jede Expertin der Wirtschaftsberatung die Infrastruktur aus einem Guss nutzen kann.

Die finothek GmbH selbst zieht sich damit aus der Beratung zurück und bietet die Infrastruktur für führende ExpertInnen aus allen Bereichen an, um den Benutzern von hallosophia.com die komplette Vielfalt der Expertisen zugänglich zu machen, statt sich mit den eigenen Kernkompetenzen zu limitieren. Die technische Infrastruktur bietet ExpertInnen das eigene Expertenprofil, das über soziale Medien oder Messenger geteilt werden kann und sich somit ideal zur Weiterempfehlung oder Geschäftsanbahnung eignet. Über dieses Profil kann direkt ein Termin koordiniert werden, die Kernexpertisen werden als Gesprächsthema vordefiniert, sicherer Dokumentenaustausch über verschlüsselte Server in der EU und eigene Videoberatungsräume made in Austria inklusive. Gerade wird noch der Nachrichtendienst implementiert, damit der Chat mit Kunden nicht wie bisher über US Server abgewickelt werden muss.

Bei der Entwicklung hat sich das Unternehmen an der (analogen) Prozessoptimierung großer Beratungsfirmen und Banken orientiert, wo ein netter Empfangsmitarbeiter die richtigen Vorbereitungsfragen stellt und die Terminkoordination für ExpertInnen übernimmt, damit diese sich auf die Lösungssuche im Gespräch mit dem Klienten konzentrieren können. Diese Aufgabe übernimmt auf hallosophia.com die virtuelle Assistentin Sophia, die potenzielle Kunden zu Zielen befragt, Unterlagen einholt, Terminvorschläge koordiniert und einen personalisierten Beratungsraum für den Termin reserviert. Die volle digitale Infrastruktur made in Europe und maßgeschneidert auf Unternehmensentwicklung, ist nun für UnternehmerInnen und ExpertInnen gleichermaßen verfügbar. Mittels Suchfunktion nach Unternehmenszielen kann der oder die richtige Expertin gefunden werden und sofort die gesamte Koordination digital erledigt werden. Auch das Beratungsgespräch selbst wird in einem personalisierte und abgesicherten virtuellen Beratungsraum abgehalten, damit die Effizienz in der Beratung weiter erhöht wird.

Bis Ende des ersten Quartals 2021 ist die Plattform noch komplett kostenlos und auch danach wird der Service nicht mehr kosten als die bisherigen US-Tools für Terminkoordination, Videokonferencing, Dokumentenaustausch. Nicht nur der Kostenvorteil überzeugt, sondern auch der positive Nebeneffekt der Sicherheit von EU Servern und der positive Beitrag zur Stärkung von Digitalunternehmen in Europa um wichtige, digitale Wertschöpfung in der heimischen Volkswirtschaft zu behalten

Bringen wir benötigte Expertise so unkompliziert und zielorientiert wie möglich zu den UnternehmerInnen, denn die Belastungen der Pandemie erfordern es neue Wege zu gehen. Wenn neue Wege gesucht werden, kann der Austausch mit vielen WirtschaftsexpertInnen den Unterschied zwischen Bankrott und Erfolgskurs machen kann - machen wir das Post-COVID Wirtschaftswunder gemeinsam möglich!


mehr auf: www.hallosophia.com


Bildquellen: Adobe Stock


53 views
bottom of page